Heute bin ich bei einer der letzten Proben dabei. Frau Bürgin leitet das “Aufwärmen” mit rhythmischen Übungen für Körper und Stimme. In verdankenswerter Weise begleitet Frau Oldani die Klasse am Klavier.
Der Einstieg beginnt mit drei Liedern, eines sogar mit Tanzeinlagen. Frau Oldani gibt zwischendurch praktische Tipps, die die SchülerInnen rasch und hörbar umsetzen. Anschliessend werden vier Gedichte allein oder in Gruppen vorgetragen. Hier zeigen sich die Tücken der Technik. Auch das richtige “in ein Mikrofon sprechen” muss gelernt sein. Danach folgt Karaoke-Singen. Das heisst, die Musik wird per Computer eingespielt, der Chor singt den Refrain.
Bei einem Lied wagen sogar drei Sängerinnen den Text solo zu singen. Nach dem zweiten Gedichteblock schliessen drei Lieder das Programm ab.
Eine kurze Pause nützen die Kinder zum Plaudern, danach werden zwei Stücke nochmals geprobt. Deutlich höre ich, dass sich viele die praktischen Anregungen zu Herzen genommen haben, die Aussprache deutlicher ist und die Lieder strahlender klingen.
Auf jeden Fall verspricht der erfrischende Mix aus englischen, deutschen und Mundartliedern kombiniert mit witzigen und nachdenklichen Gedichten eine spannende Aufführung.