Kreis­schu­le Oltingen-Wenslingen
Buech­weg 154
CH — 4493 Wens­lin­gen BL

Tel. Schul­lei­tung: 061 991 92 60
Tel. Leh­rer­zim­mer: 061 991 09 64

Inter­ne Logins

Web­Mail
eWol­ke
Schul­rat

 

Impres­sum:

Kon­zep­ti­on und Erstellung:
Adri­an Hei­ni­ger, Wenslingen

 

Haf­tungs­hin­weis:
Trotz sorg­fäl­ti­ger Kon­trol­le über­neh­men wir kei­ne Haf­tung für die Inhal­te exter­ner Links. Für den Inhalt der ver­link­ten Sei­ten sind aus­schliess­lich deren Betrei­ber verantwortlich.

 

Copy­right Bild und Text:
Die Wei­ter­ver­wen­dung von Bild und Text jeg­li­cher Art bedarf des schrift­li­chen Ein­ver­ständ­nis der Kreis­schu­le Oltin­gen-Wens­lin­gen und ist nur unter Erwäh­nung der Copy­right­an­ga­ben zulässig.

 

Ein Freu­di­ger Blick zurück.…

Ein Freu­di­ger Blick zurück.…

Nach dem bun­ten Markt­be­trieb war­te­ten im Innern des Schul­hau­ses ande­re „Spe­zia­li­tä­ten“. Für alle Sin­ne wur­de hier etwas gebo­ten. Im Gang und in zwei Schul­zim­mern konn­te man die in den ver­gan­ge­nen Wochen ent­stan­de­nen Wer­ke à la Miro bestau­nen. Eine Augen­wei­de waren sicher die krea­tiv gestal­te­ten Stüh­le der Viert-/Fünft­kläss­le­rIn­nen. Wer sich nach einem geführ­ten Kunst­rund­gang eine Pau­se gön­nen woll­te, hat­te Gele­gen­heit sich im Muse­ums­kaf­fe zu stärken.

Nicht weni­ger Far­bi­ges und Ideen­rei­ches bot die Han­diaus­stel­lung der Pri­mar­schü­le­rIn­nen. Gehä­kel­te Schlan­gen, Web­ar­bei­ten, Model­le aus Zei­tun­gen und Genäh­tes lagen sorg­fäl­tig aus­ge­stellt auf den Tischen. Vie­les davon wur­de selbst ent­wor­fen und nach eige­nen Ideen gestaltet.

Im Zim­mer der Erst-/Zweit­kläss­le­rIn­nen duf­te­te es ver­füh­re­risch. Hier bot die Muf­fins-Fac­to­ry etwas für Schleck­mäu­ler. Schon Tage im Vor­aus back­ten die Kin­der mit ihrer Leh­re­rin ver­schie­den­ste Sor­ten Muf­fins. Mit Zucker­fi­gür­chen, Scho­ko­la­de, Gum­mi­bär­chen und ande­ren Süs­sig­kei­ten konn­ten hier die klei­nen Küch­lein ver­ziert wer­den, hmmm…

Wer danach Lust hat­te, sich musi­ka­lisch ver­wöh­nen zu las­sen, besuch­te eine der zwei Auf­füh­run­gen der Grund­kurs­schü­le­rIn­nen. Wäh­rend die Jün­ge­ren das Gedicht „Jog­ge­li wot go Bir­li schütt­le“ thea­tra­lisch umsetz­ten, ver­ton­ten die Älte­ren die Stro­phen mit Xylo­phon und Rhythmusinstrumenten.

Zum Abschluss des Festes tra­fen sich alle im Foy­er des Schul­hau­ses. Mit wit­zi­gen Lie­dern und einem Dan­ke­schön ver­ab­schie­de­ten sich die Kin­der und ihre Lehr­kräf­te von den Gästen.

Kurz nach Feri­en­be­ginn erhielt ich die freu­di­ge Nach­richt, dass der Rein­erlös die­ses gelun­ge­nen Abends Fr. 730.55 beträgt. Im Vor­feld hat die Voll­ver­samm­lung des Kin­der­rats beschlos­sen, dass die­ser Betrag der Orga­ni­sa­ti­on STERNSCHNUPPE zu Gute kom­men soll. Die­se erfüllt Her­zens­wün­sche kran­ker, behin­der­ter oder schwer­ver­letz­ter Kin­der und unter­stützt Pro­jek­te, die Lebens­freu­de und Abwechs­lung in den Spi­tal- und Heim­all­tag betrof­fe­ner Kin­der und Jugend­li­cher bringt.

Ihnen allen, die zu die­sem Bat­zen bei­getra­gen haben, ein herz­li­ches „DANKESCHÖN“.

In der Zwi­schen­zeit ist das neue Schul­jahr bereits wie­der in vol­lem Gan­ge und es ist zu hof­fen, dass alle mit viel Freu­de und fri­schem Schwung gestar­tet sind. Im Leh­re­rin­nen­team durf­ten wir zwei neue Kol­le­gin­nen will­kom­men heis­sen, die sich nach­fol­gend gleich sel­ber vor­stel­len. Zusam­men mit ihnen freu­en wir uns auf ein span­nen­des und abwechs­lungs­rei­ches Jahr.

Zum Schul­jah­res­en­de luden Kin­der­gar­ten- und Pri­mar­schul­kin­der mit ihren Lehr­einnen zum „Wais­li­ger Schuel­fest“ ein. So bunt, glusch­tig und viel­fäl­tig wie das ver­gan­ge­ne Schul­jahr kam es daher.

Auf dem Markt­platz wur­den von den Dritt­kläss­lern selbst­ge­misch­te kuli­na­ri­sche Spe­zia­li­tä­ten ange­bo­ten: Knacki­ge Mües­li, exo­ti­sche Reis­mi­schun­gen und ver­füh­re­ri­sche Back­mi­schun­gen lock­ten zum Pro­bie­ren. Am Stand dane­ben erfreu­ten im Hand­ar­beits­un­ter­richt her­ge­stell­te Mit­bring­sel die kauf­lu­sti­gen Besu­cher. Der Duft von fri­schen Hot-Dogs und gefüll­ten Sils­er­li zog die hung­ri­gen Besu­cher an und wer danach Durst hat­te, konn­te sich an der Saft­bar des Kin­der­gar­tens mit einem Suns­hi­ne oder Dschun­gel­drink erfrischen.



Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung