
25 Jun Ein Freudiger Blick zurück.…

Nach dem bunten Marktbetrieb warteten im Innern des Schulhauses andere „Spezialitäten“. Für alle Sinne wurde hier etwas geboten. Im Gang und in zwei Schulzimmern konnte man die in den vergangenen Wochen entstandenen Werke à la Miro bestaunen. Eine Augenweide waren sicher die kreativ gestalteten Stühle der Viert-/FünftklässlerInnen. Wer sich nach einem geführten Kunstrundgang eine Pause gönnen wollte, hatte Gelegenheit sich im Museumskaffe zu stärken.
Nicht weniger Farbiges und Ideenreiches bot die Handiausstellung der PrimarschülerInnen. Gehäkelte Schlangen, Webarbeiten, Modelle aus Zeitungen und Genähtes lagen sorgfältig ausgestellt auf den Tischen. Vieles davon wurde selbst entworfen und nach eigenen Ideen gestaltet.
Im Zimmer der Erst-/ZweitklässlerInnen duftete es verführerisch. Hier bot die Muffins-Factory etwas für Schleckmäuler. Schon Tage im Voraus backten die Kinder mit ihrer Lehrerin verschiedenste Sorten Muffins. Mit Zuckerfigürchen, Schokolade, Gummibärchen und anderen Süssigkeiten konnten hier die kleinen Küchlein verziert werden, hmmm…
Wer danach Lust hatte, sich musikalisch verwöhnen zu lassen, besuchte eine der zwei Aufführungen der GrundkursschülerInnen. Während die Jüngeren das Gedicht „Joggeli wot go Birli schüttle“ theatralisch umsetzten, vertonten die Älteren die Strophen mit Xylophon und Rhythmusinstrumenten.
Zum Abschluss des Festes trafen sich alle im Foyer des Schulhauses. Mit witzigen Liedern und einem Dankeschön verabschiedeten sich die Kinder und ihre Lehrkräfte von den Gästen.
Kurz nach Ferienbeginn erhielt ich die freudige Nachricht, dass der Reinerlös dieses gelungenen Abends Fr. 730.55 beträgt. Im Vorfeld hat die Vollversammlung des Kinderrats beschlossen, dass dieser Betrag der Organisation STERNSCHNUPPE zu Gute kommen soll. Diese erfüllt Herzenswünsche kranker, behinderter oder schwerverletzter Kinder und unterstützt Projekte, die Lebensfreude und Abwechslung in den Spital- und Heimalltag betroffener Kinder und Jugendlicher bringt.
Ihnen allen, die zu diesem Batzen beigetragen haben, ein herzliches „DANKESCHÖN“.
In der Zwischenzeit ist das neue Schuljahr bereits wieder in vollem Gange und es ist zu hoffen, dass alle mit viel Freude und frischem Schwung gestartet sind. Im Lehrerinnenteam durften wir zwei neue Kolleginnen willkommen heissen, die sich nachfolgend gleich selber vorstellen. Zusammen mit ihnen freuen wir uns auf ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr.
Zum Schuljahresende luden Kindergarten- und Primarschulkinder mit ihren Lehreinnen zum „Waisliger Schuelfest“ ein. So bunt, gluschtig und vielfältig wie das vergangene Schuljahr kam es daher.
Auf dem Marktplatz wurden von den Drittklässlern selbstgemischte kulinarische Spezialitäten angeboten: Knackige Müesli, exotische Reismischungen und verführerische Backmischungen lockten zum Probieren. Am Stand daneben erfreuten im Handarbeitsunterricht hergestellte Mitbringsel die kauflustigen Besucher. Der Duft von frischen Hot-Dogs und gefüllten Silserli zog die hungrigen Besucher an und wer danach Durst hatte, konnte sich an der Saftbar des Kindergartens mit einem Sunshine oder Dschungeldrink erfrischen.

