Kreis­schu­le Oltingen-Wenslingen
Buech­weg 154
CH — 4493 Wens­lin­gen BL

Tel. Schul­lei­tung: 061 991 92 60
Tel. Leh­rer­zim­mer: 061 991 09 64

Inter­ne Logins

Web­Mail
eWol­ke
Schul­rat

 

Impres­sum:

Kon­zep­ti­on und Erstellung:
Adri­an Hei­ni­ger, Wenslingen

 

Haf­tungs­hin­weis:
Trotz sorg­fäl­ti­ger Kon­trol­le über­neh­men wir kei­ne Haf­tung für die Inhal­te exter­ner Links. Für den Inhalt der ver­link­ten Sei­ten sind aus­schliess­lich deren Betrei­ber verantwortlich.

 

Copy­right Bild und Text:
Die Wei­ter­ver­wen­dung von Bild und Text jeg­li­cher Art bedarf des schrift­li­chen Ein­ver­ständ­nis der Kreis­schu­le Oltin­gen-Wens­lin­gen und ist nur unter Erwäh­nung der Copy­right­an­ga­ben zulässig.

    Aus­flug ins Sen­so­ri­um der Kreis­schu­le Oltin­gen-Wens­lin­gen Was lan­ge währt wird end­lich gut. Nach­dem die Schu­le Wens­lin­gen ihren Aus­flug ins Sen­so­ri­um vor zwei Jah­ren wegen Coro­na kurz­fri­stig absa­gen muss­te, konn­ten wir die­se Rei­se nun am 13. März 2023 mit der gan­zen Kreis­schu­le Oltin­­gen-Wen­s­­lin­­gen antre­ten. In zwei.…..

    Es geht nicht mehr lan­ge und schon bald wird die 6. Klas­se nach Gel­t­er­kin­den in die Sekun­dar­schu­le gehen. Wie seit ein paar Jah­ren in der 6. Klas­se Tra­di­ti­on ist, gibt es immer in der letz­ten Woche eine «Mot­to­wo­che», wo die 6.Klässler:innen sich jeden Tag anders verkleiden.……

    Mit dem Sami­ch­laus im Wald «Sami­ch­laus, ich ha e Frog: Säg was machsch du jede Tag? Fliegsch im Sum­mer au der­vo, Uf e Ins­le irgend­wo? Ligsch mit Bad­ho­se am Strand, Hesch es Gla­cé in dr Hand? Gosch go fische mit dim Bart? Machsch im Car e Stadt­rund­fahrt? Oder blibsch du gern dehei,.…..

    Über Sprach­bar­rie­ren hin­weg: Kurz nach dem Ende der Som­mer­fe­ri­en durf­ten wir drei neue Schü­ler aus der Ukrai­ne bei uns begrüs­sen. Auf­grund der Kurz­fri­stig­keit war die­se Situa­ti­on zunächst für alle Betei­lig­ten her­aus­for­dernd. Umso glück­li­cher sind wir, dass die Klas­sen die neu­en Schü­ler herz­lich will­kom­men geheis­sen und.…..

    Den Phä­no­me­nen auf der Spur- am 29. März 2022 erleb­ten die Pri­mar­schul­kin­der der Kreis­schu­le Oltin­gen – Wens­lin­gen die Welt der Natur­wis­sen­schaf­ten im Tech­nora­ma Win­ter­thur.  Neben dem Besuch der Aus­stel­lung, wo die Kin­der nach Her­zens­lust aus­pro­bie­ren und expe­ri­men­tie­ren konn­ten, besuch­ten unse­re Klas­sen ver­schie­de­ne Work­shops in den.…..

    Schon zwei Tage vor dem von den Kin­dern lan­ge ersehn­ten Anlass duf­te­te das Schul­haus schon nach fri­schen Räben. Die Vor­freu­de aufs Schnit­zen war gross, und die Kin­der hät­ten ger­ne sofort damit gestar­tet. Aber sie muss­ten sich noch zwei Tage in Geduld üben.   Am Donnerstagmorgen.…..

    Gemein­sam in die Zukunft Bereits seit meh­re­ren Jah­ren arbei­ten die Pri­mar­schu­len von Wens­lin­gen und Oltin­gen eng zusam­men. So kom­men ab der fünf­ten Klas­se die Schü­le­rin­nen und Schü­ler von Oltin­gen nach Wens­lin­gen in die Schu­le. Schliess­lich folg­te per 1. August 2021 der näch­ste Schritt: Der Zusammenschluss.…..

    10 Jah­re Schul­baum­gar­ten Bereits seit 10 Jah­ren gibt es den Schul­baum­gar­ten in Wens­lin­gen. Auch die­ses Jahr mach­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ersten Klas­se an die Arbeit, um neue Bäu­me auf dem von der Gemein­de zur Ver­fü­gung gestell­ten Grund­stück zu pflan­zen. Mitt­ler­wei­le sind es.…..

    Gemein­sam ging die 6. Klas­se pas­send zum The­ma «Mit­tel­al­ter» auf das Schloss Wil­den­stein in Buben­dorf. Nach einem kur­zen Spa­zier­gang zum Schloss durf­ten wir eine span­nen­de Füh­rung durch die spät­mit­tel­al­ter­li­chen Schloss­mau­ern erhal­ten und in die­se Zeit abtau­chen. Zuerst ging es in den Turm, wel­cher frü­her zusätzlich.…..

    Kaum hat die Schu­le nach den Fas­nachts­fe­ri­en begon­nen, ist sie auch schon wie­der zu Ende. Der Ent­scheid des Bun­des­ra­tes am 13. März 2020, dass der Unter­richt vor Ort auf­grund der Aus­brei­tung des Coro­na­vi­rus nicht wei­ter­ge­hen kann, hat unser Leben für eini­ge Wochen auf den Kopf.…..

    Am Mon­tag­mor­gen, den 17. Febru­ar 2020, ist es end­lich soweit! Die Taschen sind gepackt, die Skis und Snow­boards gewachst und die Ner­vo­si­tät steigt mit jeder Minu­te. Wie wird das erste Ski­la­ger für die Wens­lin­ger Fünft- und Sechst­kläss­ler? Wird das Wet­ter wohl gut? Wer­den eini­ge Kinder.…..

    An einem Diens­tag­mor­gen im Novem­ber hört man im Schul­haus Wens­lin­gen ein lau­tes Häm­mern und Klop­fen. Woher stam­men die­se Geräu­sche? Ist der Umbau nun doch noch nicht abge­schlos­sen? Oder wird etwa gemein­sam an einem grös­se­ren Werk­pro­jekt gear­bei­tet? Fra­gen wir doch die Kin­der, was an die­sem Morgen.…..

    – Den letz­ten Schliff über­neh­men die Kin­der — Bohr­ge­räu­sche, Farb­ge­ruch und ein reges Ein und Aus – das alles präg­te wäh­rend den letz­ten paar Mona­ten das Leben im Pri­mar­schul­haus Wens­lin­gen. Nach gros­sem und uner­müd­li­chem Ein­satz vie­ler Betei­lig­ter nei­gen sich die Umbau­ar­bei­ten lang­sam aber sicher dem Ende zu.……

    Der Kin­der­rat, bestehend aus allen Erst- bis Sechst­kläss­lern, trifft sich vier Mal jähr­lich, um mit­ein­an­der aktu­el­le The­men, Pro­ble­me und Wün­sche zu bespre­chen. Alle Schü­le­rIn­nen haben so die Mög­lich­keit, ihre Ideen und Anre­gun­gen zur Ver­bes­se­rung der Schu­le ein­zu­brin­gen. Vor­gän­gig trifft sich Herr Knell, Leh­rer der 5./6.……

    Sai­son­z­nü­ni auf dem Pau­sen­platz Vier­tel­jähr­lich berei­ten jeweils die Kin­der­gar­ten­kin­der oder eine der Pri­mar­schul­stu­fen ein Sai­son­z­nü­ni für alle zu. Die­ses Mal sind die 3./4.-KlässlerInnen an der Rei­he. Ein paar Tage im Vor­aus bespricht Frau Lanz mit ihrer Klas­se, wel­che Ess­wa­ren sich dafür eig­nen. In Zwei­er­grup­pen erhalten.…..

    Reiz­voll und her­aus­for­dernd ist es für Schü­le­rin­nen und Schü­ler immer wie­der, nach inten­si­ver Pro­be­zeit vor ein Publi­kum zu tre­ten und die­ses mit ihrer Pro­duk­ti­on zu erfreu­en. Genau das wünsch­ten sich die 3./4.-KlässlerInnen. Aus zwei Grün­den ent­schlos­sen sich daher die Leh­re­rin­nen Regi­na Dun­kel und Käthy Bürgin.…..

    Wie jedes Jahr fand bei schön­stem Wet­ter der SCOOL Ori­en­tie­rungs­lauf statt. Die­ses Jahr durf­ten wir nach Hem­mi­ken gehen und da bei schön­stem Wet­ter diver­se Posten ablau­fen. Frü­her als sonst gin­gen wir in die Mit­tags­pau­se und haben in der Schu­le ein selbst mit­ge­brach­tes Essen genos­sen. Danach.…..

    Frie­dens­stif­ter auf dem Pau­sen­platz Sind Ihnen wäh­rend der Zehn­uhr­pau­se schon ein­mal Kin­der mit gel­ben Westen auf­ge­fal­len? Viel­leicht haben Sie sich gefragt, war­um sie die­se tra­gen? Das sind unse­re Peace-Maker. Vor gut drei Jah­ren initi­ier­te unse­re Kol­le­gin, Frau Bür­gin, die Idee der Peace-Maker. Sie ent­spricht der.…..

    Vor­be­rei­tun­gen für den Wens­lin­ger-Weih­nachts­markt Am 20. Dezem­ber die­ses Jah­res fin­det die all­jähr­li­che Gemein­de­weih­nacht in einem etwas ande­ren Rah­men statt. Kin­der­gar­ten und Pri­mar­schu­le laden zu einem Weih­nachts­märt auf dem Schul­are­al ein. Doch zuvor sind die Lehr­kräf­te und alle Kin­der mit zahl­rei­chen Vor­be­rei­tun­gen beschäf­tigt. Dar­über wer­de ich.…..

    …im neu­en Schul­jahr und im Klas­sen­zim­mer Freu­dig und vol­ler Erwar­tun­gen mach­ten sich auch die­sen Som­mer elf Kin­der zum ersten Mal auf den Weg in den Kin­der­gar­ten oder die erste Klas­se. Die ersten Stun­den ver­brach­ten alle “gwund­rig” in ihren Schul­zim­mern. Kurz vor Mit­tag ver­sam­mel­te sich dann.…..

    Ein Musi­cal der 1./2. Klas­se Im Ernst, wenn Sie “Schön­heits­wett­be­werb” hören, den­ken Sie da nicht auch an eine unse­rer Miss Schweiz? Weit gefehlt, in die­ser Geschich­te bewer­ben sich ein Mari­en- und ein Hirsch­kä­fer, Bie­nen, Vögel, Hasen und, man höre und stau­ne, ein Mist­kä­fer um den.…..

    Am Frei­tag, 12. Mai, nahm die 3. – 6. Klas­se am Erleb­nis­tag teil. Er fand am Tal­wei­her zwi­schen Anwil und Rothen­fl­uh statt. Uns erwar­te­ten abwechs­lungs­rei­che Posten zum The­ma „Tie­re um und im Wei­her“. Fynn möch­te ganz genau wis­sen, wie ein Grau­rei­her aus­sieht. Spä­ter erfah­ren wir.…..

    Kurz vor den Früh­lings­fe­ri­en führ­ten die Kin­der­gar­ten­kin­der das Mär­chen “Die Zau­ber­or­gel” auf. Mit Enga­ge­ment und Hin­ga­be spiel­ten die Kin­der ihre Rol­len. Die wit­zi­gen Lie­der und die locke­re Stim­mung bescher­ten dem Publi­kum ein genuss­vol­les Thea­ter­er­leb­nis. Auch die 5./6. Kläss­ler hat­ten fleis­sig geprobt. Unter Anlei­tung ihres musik­be­gei­ster­ten Leh­rers kam.…..

    Um das The­ma „Pferd“  aus­ser­halb des Schul­zim­mers ver­tie­fen zu kön­nen, durf­ten wir die Pfer­de von Bri­git­te Rul­lan besu­chen.  Bei einem Posten­lauf teste­ten die Kin­der ihr Wis­sen zu die­sem The­ma. Im aus­ge­mi­ste­ten Stall wur­den fleis­sig Pfer­de­man­da­las aus­ge­malt . Aus­ser­dem lagen Fra­ge­kar­ten auf, mit denen man noch­mals sein .…..

    Was für ein Ver­gnü­gen, seit bald drei Wochen leben wir in einer herr­li­chen Win­ter­land­schaft. Für die mei­sten Kin­der ein Traum. Jetzt ist Zeit zum Schnee­män­ner bau­en, sich Schnee­ball­schlach­ten zu lie­fern, zum Böblen, Schlit­teln und sich ein­fach an der weis­sen Pracht zu freu­en. An einem dieser.…..

    Eine Pro­jekt­wo­che der gan­zen Schu­le                         Im Rah­men unse­res Jah­res­the­mas „Obst­­gar­ten-Natur pur“ gestal­te­te die gan­ze Schu­le eine Pro­jekt­wo­che zum The­ma „Kom­po­stie­ren“. Kom­po­stie­ren heisst nicht ein­fach Rüst­ab­fäl­le auf den Kom­post wer­fen, „et voi­là“. Wer es richtig.…..

    …ein etwas ande­res Schul­fest. Das dies­jäh­ri­ge Schul­ab­schluss­fest steht unter dem Mot­to “Open School”. Die Gäste erwar­tet in jedem Schul­zim­mer etwas ande­res. Sie dür­fen in ver­schie­de­ne Räu­me hin­ein­schau­en und die­se frei nach ihrem Gut­dün­ken wie­der wech­seln. Alle Schü­le­rIn­nen sind in ihren Klas­sen aktiv am Erklä­ren, Vortragen,.…..

    Am Diens­tag, 6. Sep­tem­ber 2016, kam das Slow Mobil zu Besuch in die 3./4. Klas­se. Dem Jah­res­the­ma ange­passt wur­de mit viel Früch­ten gekocht und gebacken. Unter fach­kun­di­ger Anlei­tung berei­te­te die eine Hälf­te der Kin­der in der super ein­ge­rich­te­ten Küche vom Slow Mobil das Haupt­ge­richt vor: Spätzli.…..

    Am 15. August ist der Kin­der­gar­ten und die Pri­mar­schu­le Wens­lin­gen in ein neu­es Schul­jahr gestar­tet: ein auf­re­gen­der und schö­ner Tag. Zur Fei­er des Schul­an­fangs fand eine beson­de­re Akti­on auf dem Pau­sen­hof statt. Mit glän­zen­den Augen ver­folg­ten die Kin­der die Luft­bal­lo­ne, wel­che mit ihren Wün­schen fürs.…..

    Der Wet­ter­gott mein­te es zu Beginn nicht beson­ders gut mit uns. Gestar­tet sind wir mit Regen­trop­fen, aber mit son­ni­gem Gemüt. Nach einer lan­gen, aber unter­halt­sa­men Fahrt, ste­hen wir hier vor dem Musée juras­si­en des sci­en­ces natu­rel­les und sind gespannt, wie es nun wei­ter geht. Nach einer.…..

    Ein Chor­pro­jekt der 3./4. Klas­se Vor gut einem hal­ben Jahr absol­vier­te Vanes­sa Sper­ling in der 3./4. Klas­se ein Prak­ti­kum. Als ange­hen­de Pri­mar­leh­re­rin wird ver­langt, dass sie als Abschluss ein Pra­xis­pro­jekt erar­bei­tet. Sie selbst singt gern, hat schon in einer Band mit­ge­spielt und bringt in diesem.…..

    Chor­sin­gen in der Mit­tel­stu­fe An Schul­an­läs­sen trat schon öfters die gan­ze Kin­der­schar als Schul­chor auf und erfreu­te die anwe­sen­den Gäste. Im letz­ten Schul­jahr ent­stand des­halb die Idee, im Stun­den­plan für die Mit­tel­stu­fe eine Chor­stun­de fix ein­zu­pla­nen. Damit die Schü­le­rIn­nen alters­ge­recht und nach ihren Bedürf­nis­sen unterrichtet.…..

    End­lich war der Tag da! Gespannt, was uns erwar­ten wür­de und sehr ner­vös fuh­ren wir, die 5. und 6. Klas­se mit Frau Gysin mit dem Zug nach Lau­sen zum School Dance Award 2016. Als wir dort anka­men, waren wir beein­druckt, wie vie­le Schü­ler gekom­men waren. Wir.…..

    Vom 22. bis 26. Febru­ar fand die Win­ter­wald­wo­che des Kin­der­gar­tens statt. Die Kin­der erleb­ten jeden Tag Span­nen­des im Wald. Hier eini­ge Impres­sio­nen aus die­sen tol­len Tagen.…

    Seit die­sem Schul­jahr arbei­ten die Lehr­kräf­te nach der vom Kan­ton ange­pass­ten Ver­si­on des Lehr­plans 21. Die­ser rich­tet sei­nen Schwer­punkt auf den Auf­bau von Kom­pe­ten­zen. Das heisst, als Lehr­kräf­te wis­sen wir, dass die Lern­we­ge der Kin­der sehr unter­schied­lich sind. Des­halb wer­den indi­vi­du­el­le Betreu­ung, Lern­ma­te­ria­li­en und ‑metho­den.…..

    Am Don­ners­tag, den 12. Novem­ber 2015 fand in der Pri­mar­schu­le Wens­lin­gen das erste Mal der Zukunfts­tag statt.…

    Vom 19. bis 23. Okto­ber waren wir jeden Tag im Wald. Das Wet­ter mein­te es gut mit uns und wir haben es im bun­ten Herbst­wald so rich­tig genossen.…

    Schon an der Tür zum Schul­zim­mer machen selbst­ge­stal­te­te Schrift­zü­ge dar­auf auf­merk­sam, dass hier drin­nen „anders“ gespro­chen wird. Im Zuge der Schul­har­mo­ni­sie­rung wer­den die Dritt­kläss­ler seit 2012 in Fran­zö­sisch und seit die­sem Schul­jahr die Fünft­kläss­ler in Eng­lisch unter­rich­tet. Mir fällt sofort auf, dass im gan­zen Zimmer.…..

    Nach dem bun­ten Markt­be­trieb war­te­ten im Innern des Schul­hau­ses ande­re „Spe­zia­li­tä­ten“. Für alle Sin­ne wur­de hier etwas gebo­ten. Im Gang und in zwei Schul­zim­mern konn­te man die in den ver­gan­ge­nen Wochen ent­stan­de­nen Wer­ke à la Miro bestau­nen. Eine Augen­wei­de waren sicher die krea­tiv gestal­te­ten Stühle.…..

    “Liter, Dezi­li­ter, Zen­ti­li­ter” lau­te­te das neue Mathe­ma­tik­the­ma der 3.Klasse. Um die­se Mass­ein­heit ken­nen zu ler­nen, zu begrei­fen und zu füh­len besuch­ten wir am Don­ners­tag­mor­gen, 28. Mai 2015, den Dorfbrunnen.…

    Die Schul­rei­se der 1. und 2. Klas­se führ­te uns von der Wald­egg über die Ricken­ba­cher Höhe zur Sis­sa­cher Fluh und dann zum Alp­bad in Siss­ach. Auf der Sis­sa­cher Fluh mach­ten wir einen Mit­tags­halt. Das Wet­ter war so schön, dass wir von der Sis­sa­cher Fluh die.…..

    Am Nach­mit­tag besuch­ten die Kin­der die Hun­de­schu­le Nemo in Siss­ach. Sie erhiel­ten an ver­schie­de­nen Posten vie­le Infor­ma­tio­nen über das Ver­hal­ten des Hun­des und das rich­ti­ge Ver­hal­ten der Men­schen gegen­über dem Hund. In prak­ti­schen und ein­drück­li­chen Übun­gen mit dem Hund, konn­ten die Kin­der vie­le Erfah­run­gen sammeln,.…..

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

    Datenschutzerklärung