
22 Jun Dr Mischtchäfer am Schönheitswettbewärb
Ein Musical der 1./2. Klasse
Im Ernst, wenn Sie “Schönheitswettbewerb” hören, denken Sie da nicht auch an eine unserer Miss Schweiz? Weit gefehlt, in dieser Geschichte bewerben sich ein Marien- und ein Hirschkäfer, Bienen, Vögel, Hasen und, man höre und staune, ein Mistkäfer um den begehrten Titel.
Die Geschichte passt ideal zum Mensch und Umwelt-Thema “Kompost”, mit dem sich die ganze Schule während mehreren Wochen auseinandersetzte. Der Grundkurslehrerin R. Dunkel ist es wichtig, dass die Kinder im Spiel die Charakteren der genannten Tiere verschiedenartig erleben können. Das Musical baute sie mit den SchülerInnen über längere Zeit auf: die Bewegungen der Tiere wurden nachgeahmt, nach und nach kamen Musikelemente dazu und schlussendlich sollten sich die Kinder mit ihrer Rolle identifizieren können. Die Klassenlehrerin U. Mauderli begann vor kurzem die Rollen zu lesen und langsam den Ablauf der Geschichte zu üben. Im Hintergrund unterstützten die Werklehrerin R. Buess und die Heilpädagogin S. Stoffel das Projekt mit Ideen und dem Anfertigen von Kulissen und Requisiten.
Kurz vor dem Aufführungstermin konnte ich bei der letzten Probe dabei sein.Das Musical beginnt mit dem herrlich frisch vorgetragenen Lied “Dr Roli isch e Chäfer”. Der Erzähler tritt auf und erklärt, dass in Kürze ein Beauty Contest für Tiere stattfinden soll. Im Tierreich erwacht eines nach dem andern. Sie unterhalten sich über ihre Arbeit und erfahren so von der Neuigkeit. Singend diskutieren nun alle, wer wohl an diesem Anlass mitmachen wird; schliesslich winkt ein verlockender erster Preis. Nach anfänglichen Bedenken entschliesst sich sogar der Mistkäfer sich anzumelden. Die Vögel sind sich uneinig, wer wohl gewinnen könnte, doch “.…sicher nicht der Mistkäfer, bei diesem Aussehen!“Endlich ist der grosse Tag da. Die Jury ist bereit und alle Tiere präsentieren sich von ihrer besten Seite. Danach zieht sich die Jury zur Auswertung zurück. Das ist die Chance für den Wurm und die Schnecke, sich dem Publikum von einer anderen Seite ins beste Licht zu rücken. Mit je einem Solo-Song überzeugen sie und ernten Applaus. In der Zwischenzeit hat die Jury ihren Entscheid getroffen. Alle warten gespannt. Doch, die berraschunge gewinnt den Preis ihren Entscheid getroffen. Alle warten gespannt. Doch, die einer oder eine gewinnt den PreisÜberraschung ist gross, als sie verkündet, dass es nicht nur einen Sieger gibt, sondern dass alle gewinnen. Mit der von Herzen kommenden Liedstrophe “Mir si alli Sieger, das isch doch wunderbar. Jede isch einzig, das isch doch sunneklar. Mir si schön und alli gäbe s Bescht. Es git kei Erschte, es git kei Letscht, drum mache mir es Fescht” drückt die Kinderschar das Wesentliche aus. Mit einem lüpfigen Tanz und froher Feststimmung findet dieser Schönheitswettbewerb für alle ein glückliches Ende.
Beeindruckend war für mich, wie aufmerksam und mit wachen Augen die Kinder sangen und mit wie viel Hingabe sie ihre Rolle spielten. Dem Vorbereitungsteam gilt daher ein grosses Lob. Gekonnt wurden die einzelnen Szenen mit passenden Chor- und Sololiedern ergänzt oder mit Orff-Instrumenten begleitet. Die einfachen aber farbenfrohen Kostüme und Kulissen unterstützen das Gesamtwerk ideal.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich am 22. Juni auf eine begeisternde Aufführung der 1./2. KlässlerInnen freuen.
Text und Fotos: Heidi von Arb-Wiget


