Wahlen
Zu Beginn des Schuljahres werden von jeder Klasse (Kindergarten, Unterstufe, Mittelstufe) zwei Delegierte, sowie eine Stellvertretung in den Kinderrat gewählt. Die Wahlen werden durch die jeweilige Klassenlehrperson organisiert und durchgeführt.
Ablauf
Eine Lehrperson begleitet und instruiert den Kinderrat bei seiner Arbeit. Die Sitzungen des Kinderrates finden regelmässig oder nach Bedarf, aber mindestens zweimal pro Semester statt. Zweimal pro Schuljahr beruft der Kinderrat eine Vollversammlung ein.
Arbeitsweise
Die Klassenlehrpersonen planen in ihrem Unterricht Zeitfenster für Vor- und Nachbesprechungen der Kinderratssitzungen ein. Vorschläge und Anliegen der Schülerschaft werden von den Delegierten mindestens eine Woche vor dem vereinbarten Sitzungstermin in einen für diesen Zweck bestimmten Briefkasten gelegt.
Am Anfang jeder Sitzung wird ein Protokollführer oder eine Protokollführerin bestimmt. Ein Kind übernimmt die Leitung der Kinderratssitzung. Alle Delegierten beginnen zu berichten, welche Anliegen und Probleme in ihren Klassen formuliert wurden.
Der Rat sucht gemeinsam nach Lösungen und arbeitet Vorschläge aus. Die jüngeren Delegierten werden beim Informieren in ihren Klassen nach Bedarf von einem älteren Kinderratsmitglied unterstützt.
An der Vollversammlung werden die ausgearbeiteten Anträge vorgelegt und es wird darüber abgestimmt.