Kreis­schu­le Oltingen-Wenslingen
Buech­weg 154
CH — 4493 Wens­lin­gen BL

Tel. Schul­lei­tung: 061 991 92 60
Tel. Leh­rer­zim­mer: 061 991 09 64

Inter­ne Logins

Web­Mail
eWol­ke
Schul­rat

 

Impres­sum:

Kon­zep­ti­on und Erstellung:
Adri­an Hei­ni­ger, Wenslingen

 

Haf­tungs­hin­weis:
Trotz sorg­fäl­ti­ger Kon­trol­le über­neh­men wir kei­ne Haf­tung für die Inhal­te exter­ner Links. Für den Inhalt der ver­link­ten Sei­ten sind aus­schliess­lich deren Betrei­ber verantwortlich.

 

Copy­right Bild und Text:
Die Wei­ter­ver­wen­dung von Bild und Text jeg­li­cher Art bedarf des schrift­li­chen Ein­ver­ständ­nis der Kreis­schu­le Oltin­gen-Wens­lin­gen und ist nur unter Erwäh­nung der Copy­right­an­ga­ben zulässig.

Leit­bild

Freu­de am Lernen

Wir schaf­fen an unse­rer Schu­le eine ver­trau­ens­vol­le und lern­freu­di­ge  Atmosphäre.

Ein gestärk­tes Selbst­wert­ge­fühl ist die Grund­la­ge für posi­ti­ves Ler­nen und Leh­ren. Es unter­stützt die Ent­wick­lung zu einem eigen­stän­di­gen und zufrie­de­nen Men­schen.  Die Erleb­nis­welt des Kin­des wird mit Kopf, Herz und Hand erwor­ben. The­men aus dem Leben des Kin­des füh­ren zu einem ver­netz­ten Lernen.

Umgang mit­ein­an­der

Wir begeg­nen ein­an­der so, wie wir erwar­ten, dass uns begeg­net wird.

Wir hal­ten uns an gemein­sam ent­wickel­te Regeln. Mit gegen­sei­ti­ger Wert­schät­zung und Hilfs­be­reit­schaft för­dern wir ein fried­li­ches und ent­spann­tes Kli­ma. Um das sozia­le Den­ken zu för­dern, arbei­ten wir zusam­men und machen die eige­nen Stär­ken für ande­re nutz­bar. Wir legen Wert auf kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit und nut­zen die jewei­li­gen Res­sour­cen. Bei uns fin­det jedes Kind sei­nen Platz.

Wei­ter­ent­wick­lung

Wir set­zen uns für Qua­li­täts­si­che­rung und ‑ent­wick­lung ein.

Im Team bear­bei­ten die Lehr­per­so­nen regel­mäs­sig aktu­el­le The­men. Die Lehr­per­so­nen enga­gie­ren sich für unse­re Schu­le, unter­stüt­zen den Qua­li­täts­ent­wick­lungs­pro­zess und tra­gen ihn mit. Die Lehr­per­so­nen nut­zen die Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten indi­vi­du­ell und abge­stimmt auf die Ziel­set­zun­gen und Bedürf­nis­se der Schu­le. Eine zeit­ge­mäs­se Infra­struk­tur ermög­licht das Leh­ren mit moder­nen Unterrichtstechniken.

Kom­mu­ni­ka­ti­on

Wir legen Wert auf einen offe­nen Dia­log unter allen an der Schu­le Beteiligten.

Wir pfle­gen Kon­takt zur Öffent­lich­keit, indem wir eine Home­page füh­ren, die regel­mäs­sig aktua­li­siert wird. Alle Schul­be­tei­lig­ten haben die Gele­gen­heit, unse­re Schu­le aktiv mit­zu­ge­stal­ten. Wir legen Wert auf einen freund­li­chen, wert­schät­zen­den Umgangston.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung