
07 Okt Open School
…ein etwas anderes Schulfest.
Das diesjährige Schulabschlussfest steht unter dem Motto “Open School”. Die Gäste erwartet in jedem Schulzimmer etwas anderes. Sie dürfen in verschiedene Räume hineinschauen und diese frei nach ihrem Gutdünken wieder wechseln. Alle SchülerInnen sind in ihren Klassen aktiv am Erklären, Vortragen, Mitraten und Gäste begleiten. Gleichzeitig können im Handarbeitszimmer die vielfältigen Arbeiten aller Stufen betrachtet werden und im Kindergarten laufen die letzten Vorbereitungen für die abendliche Zirkusvorführung. In der Pause lädt ein stärkendes Znünibuffet zum Plaudern und Verschnaufen ein.
Gespannt warten die Kinder auf die ersten BesucherInnen. Bei den 5./6.-Klässlern begrüsst Frau Gysin die Anwesenden und erklärt, dass die SchülerInnen die folgenden Vorträge selbständig erarbeitet haben. Themen wie Pferde, Eisbären, Schoggi und vieles mehr tragen alle fast schon professionell mit Power-Point-Präsentationen vor. Im Nebenraum zeigen die Kinder, wie gut sie sich schon in Englisch und Französisch ausdrücken können. Gedichte und Bildbeschreibungen werden vorgetragen und in einem quizähnlichen Dialog erfahren die Gäste einiges über bedeutende Orte der Schweiz.
In der 1./2. Klasse sitzen die interessierten Eltern mit den Kindern an verschiedenen Gruppentischen. Zum Thema “Schmetterling” wird gebastelt, gemalt, Memory gespielt und Lapbooks präsentiert. Mit viel Eifer werden Fragen beantwortet, Gedichte vorgelesen, Puzzles zusammengesetzt und Rechnungen gelöst. Die BesucherInnen sind interessiert und mit Elan dabei.
Im Zimmer der 3./4.-Klässler liegen Lückentexte und Fragebogen zu unterschiedlichen Mensch und Umwelt-Themen auf. Die Kinder sind als “ExpertInnen” vor Ort und stehen den Erwachsenen für Fragen und Erklärungen zur Verfügung. Wer sich lieber im Fach Französisch tummeln möchte, kommt hier zusätzlich auf seine Kosten. Gefragt sind diverse Verbformen oder Zuordnungen in Bild und Sprache.
Am Nachmittag sind die Türen in der Turnhalle offen. Die 5./6.-Klässler überraschen mit einer gelungenen Aufführung. Sie begeistern mit einem Hipp-Hopp-Tanz, aktuellen Songs und einem selbstgeschriebenen Sketch. Anschliessend werden die Sechstklässler mit einem kleinen Geschenk verabschiedet.
Bei schönstem Sommerwetter treffen sich danach alle vor dem Schulhaus. Hier wird Ursi Mauderli, seit 25 Jahren Lehrerin im Dorf, besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Für ihr langjähriges Engagement mit ihren Klassen im Bereich “Natur und Umwelt” erhält sie vom Natur- und Vogelschutzverein die Wenslinger Naturschutzauszeichnung. BRAVO! Mit einem feinen Apéro, organisiert durch die 5./6. Klasse und dem NVO Wenslingen, geht dieser abwechslungsreiche Nachmittag zu Ende.
Für die Kindergärtler wartet jedoch am Abend die grosse Herausforderung. Sie laden nämlich ihre Gäste zum Besuch des “Zirkus Pippolino” ein. Während Wochen haben sie an ihren Auftritten geübt und gefeilt und ich kann nur sagen: Die Aufführung ist absolut Spitze.
Text und Fotos: Heidi von Arb-Wiget