
14 Aug Willkommen
…im neuen Schuljahr und im Klassenzimmer
Freudig und voller Erwartungen machten sich auch diesen Sommer elf Kinder zum ersten Mal auf den Weg in den Kindergarten oder die erste Klasse. Die ersten Stunden verbrachten alle “gwundrig” in ihren Schulzimmern. Kurz vor Mittag versammelte sich dann die ganze Kinderschar mit ihren Lehrkräften zum gemeinsamen “Willkomm” auf dem Pausenplatz. Nach einer Begrüssung durch Frau U. Mauderli sangen alle zusammen ein Lied. Mit einer Zeichnung und einem speziellen Wunsch begrüssten danach die 5./6.-KlässlerInnen alle neuen Erstklass- und Kindergartenkinder. Eindrücklich, wie die Grossen diese Aufgabe mit Freude und Stolz wahrgenommen haben und die Kleinen dabei staunten und strahlten. Zum Abschluss dieses eindrucksvollen Morgens stimmten alle ins Lied “Adieu, adieu mitenand” ein.Schon sind seit dem Schulbeginn ein paar Wochen vergangen. Überall wird wieder fleissig gerechnet, geschrieben und gebastelt. Davon zeugen die individuell gestalteten Klassenzimmertüren, die zum Eintreten einladen.
Ein in verschiedenen Grüntönen geschmückter Bogen bildet das Tor zum Kindergarten. So wissen die Kinder, hier beginnt “unser Reich”. Je nach Jahreszeit wird der Bogen frisch geschmückt und lädt in neuer Pracht zum Hereinkommen ein.
Nach dem Motto “Wir sind im Schulhaus” hängen am Eingang der jüngsten PrimarschülerInnen kleine Häuser, aus denen einem die 1./2.- KlässlerInnen fröhlich und erwartungsvoll entgegenblicken. Das aufklappbare Häuschen hat jedes Kind nach seinen Vorstellungen gemalt. In einem wohnen auch Spinnen und Vögel, im anderen brutzelt gerade ein Spiegelei in der Pfanne.
Mit der Frage nach dem typisch Schweizerischen gestalteten die 5./6.- KlässlerInnen ihre Schulzimmertür. Die Bilder wiederspiegeln zugleich das aktuelle Mensch und Umwelt-Thema “Schweiz”. So verschieden wie die einzelnen Kinder sind, fielen auch deren Darstellungen aus. Nebst Bergen, Seen und Alphörnern dürfen natürlich die Kühe nicht fehlen.
Mit lachenden Gesichtern wird empfangen, wer vor der Tür der 3./4. Klasse steht. Die Portraits sind umrahmt von Notenköpfen, die das Lied “Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König” darstellen; aufmunternde Worte, die mit Musik noch leichter umzusetzen sind.
Nun fällt es Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, sicher leicht herauszufinden, welcher Bildausschnitt in welches Klassenzimmer einlädt — und sonst, schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Text und Fotos: Heidi von Arb-Wiget